-> english version

so-young park

PINK
1. Februar – 20. März 2008
Kuratiert von Marc Wellmann

Eröffnung 31. Januar 2008, 18–21 Uhr
-> so-young-park-invitation.pdf | 144 KB



Running, 2005, Öl auf Leinwand, 190 x 145 cm

Die komplexen Bildwelten der koreanischen Malerin So-Young Park (*1971) entstehen in einem vielschichtigen Prozess. Mit Hilfe computergenerierter Entwürfe werden die fotografischen und digitalen Vorlagen in eine Malerei übersetzt, deren Virtuosität im Hinblick auf Technik und Komposition sofort ins Auge sticht. Der Künstlerin gelingt es mit schlafwandlerischer Sicherheit, die zum Teil völlig disparaten Motive – z. B. private Aufnahmen, Selbstporträts, Figuren aus Comics und Trickfilmen, Fragmente aus der Werbung, Modemagazinen oder anderen Medien – zu poetisch aufgeladenen, teilweise monumentalen Szenerien zu verschmelzen, deren landschaftliche und architektonische Elemente die Tradition der europäischen Historienmalerei verarbeiten.

So-Young Parks kraftvolle Malerei entfaltet eine nachhaltige visuelle
 
Wirkung. Es ist ein aus zeitgenössischen Populärkulturen zusammengesetzter psychedelischer Realismus, der sich ins Unbewusste eingräbt. Ihre märchenhaften, immer etwas unheimlichen Bildfindungen folgen einer privaten Mythologie, die eine Brücke zwischen ihrer asiatischen Herkunft und der globalen Gegenwart der Kunst schlägt.

" die Welt, in der ich lebe...
Sie ist ein wunderschönes Chaos, entstanden durch die Änderungsobsession und Geschwindigkeitssucht. Die Menschen sind Läufer, die eine eigene Fernbedienung haben. Sie befinden sich auf einer Lauf- Maschine. Weil wir so schnell gelaufen sind, haben wir sogar vergessen, dass wir diese Lauf- Maschine ausmachen können. Na gut, wir laufen einfach weiter. Aber wer hat gesagt, dass wir laufen sollen? Hast du das gesagt? oder war ich das? "

 
Begegnung, 2005, Öl auf Leinwand, 190 x 145 cm

  So-Young Park
  • 1971 geboren in Seoul, Süd-Korea

  Ausbildung
    1992-1996
  • Studium Industrial Design an der Seoul National University of Technology

  • 1997-1999
  • Arbeit als Innenarchitektin in Südkorea

  • 1996-2000
  • Studium Environmental Arts an der Sungshin Women's University, Seoul

  • 2000-2001
  • Arbeit bei "THEMA environment arts institute", Seoul

  • 2002
  • Umzug nach Berlin

  • 2004
  • Beginn des Kunst-Studiums an der UdK bis 2006 Meisterschülerin bei Daniel Richter, danach Schülerin von Robert Lucander.

Fenster schließen